Vorsichtsmaßnahmen vor der Untersuchung

Vorsichtsmaßnahmen vor der Operation

Vorsichtsmaßnahmen nach der SMILE-Operation

Richtlinien zur postoperativen Pflege:

Für eine optimale Genesung ist die postoperative Betreuung ebenso wichtig wie die Operation selbst.

  • Vermeiden Sie am Tag der Operation Reiben oder Druck auf Ihre Augen.
  • Gönnen Sie Ihren Augen Ruhe: Vermeiden Sie am Tag der Operation die Nutzung von Bildschirmen (Fernseher, Smartphones, Tablets, Computer, E-Reader) und Aktivitäten wie Lesen, die eine intensive Konzentration der Augen erfordern.
  • Verwenden Sie im Laufe des Tages häufig künstliche Tränen und blinzeln Sie oft, um Ihre Augen feucht und angenehm zu halten.
  • Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlung: Tragen Sie an hellen Tagen eine Sonnenbrille oder einen Hut.
  • Schwangerschaft: Einen Monat nach Absetzen aller Medikamente ist es unbedenklich, schwanger zu werden. Wenn Sie während der Einnahme von Medikamenten schwanger werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Erlaubt ab dem Tag nach der Operation (nach der postoperativen Kontrolluntersuchung):

  • Bücher lesen, fernsehen, einen Computer benutzen, öffentliche Bäder oder Saunen besuchen, Ihr Gesicht mit Seife oder Reinigungsmittel waschen, Haut- oder Augen-Make-up auftragen.

1 Woche nach der Operation:

  • Leichte körperliche Betätigung wie Joggen, Stretching und Schwimmen.

2 Wochen nach der Operation:

  • Alkohol trinken, rauchen.

1 Monat nach der Operation:

  • Anstrengende körperliche Betätigung, darunter Boxen und Ballspiele, Dauerwellen oder Färben der Haare.


Vorsichtsmaßnahmen nach einer LASIK-Operation

Richtlinien zur postoperativen Pflege:

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist die postoperative Betreuung ebenso wichtig wie die Operation selbst.

  • Vermeiden Sie Reiben oder Druck: Reiben Sie Ihre Augen am Tag der Operation nicht und üben Sie keinen Druck darauf aus.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden und die Heilung zu fördern, vermeiden Sie am Tag der Operation Bildschirme (Fernseher, Smartphones, Tablets, Computer, E-Reader) und alle Aktivitäten wie Lesen, die eine intensive Beanspruchung der Augen erfordern.
  • Verwenden Sie künstliche Tränen: Verwenden Sie im Laufe des Tages häufig künstliche Tränen und blinzeln Sie oft, um Ihre Augen feucht und angenehm zu halten.
  • Schutz vor UV-Strahlung: Tragen Sie an hellen Tagen eine Sonnenbrille oder einen Hut, um Ihre Augen vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
  • Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft kann einen Monat nach Absetzen aller Medikamente beginnen. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments schwanger werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Ab dem Tag nach der Operation erlaubt:

  • Bücher lesen, fernsehen, einen Computer benutzen.

2 Tage nach der Operation:

  • Gesichtswäsche mit Seife oder Reinigungsmittel, Hautpflege und Auftragen von Make-up.

1 Woche nach der Operation:

  • Leichte Übungen wie Joggen und Stretching sowie Augen-Make-up.

2 Wochen nach der Operation:

  • Alkoholkonsum, Rauchen, Besuch öffentlicher Bäder oder Saunen, Schwimmen.

1 Monat nach der Operation:

  • Anstrengende Übungen wie Boxen und Ballspiele, Dauerwellen oder Färben der Haare.


Vorsichtsmaßnahmen nach der LASEK(PRK)-Operation

Richtlinien zur postoperativen Pflege:

Für eine optimale Genesung ist die postoperative Betreuung ebenso wichtig wie die Operation selbst.

  • Vermeiden Sie Reiben oder Druck: Reiben Sie Ihre Augen am Tag der Operation nicht und üben Sie keinen Druck darauf aus.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden und die Heilung zu fördern, vermeiden Sie am Tag der Operation Bildschirme (Fernseher, Smartphones, Tablets, Computer, E-Reader) und Aktivitäten wie Lesen, die eine intensive Beanspruchung Ihrer Augen erfordern.
  • Verwenden Sie künstliche Tränen: Verwenden Sie in den ersten 4 Tagen nach der Operation häufig künstliche Tränen und blinzeln Sie oft, um Ihre Augen feucht und angenehm zu halten. Trockenheit kann dazu führen, dass sich die Verbandkontaktlinsen lösen.
  • Schutz vor UV-Strahlung: Tragen Sie an hellen Tagen mindestens 6 Monate lang eine Sonnenbrille oder einen Hut, um Ihre Augen vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
  • Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft kann einen Monat nach Absetzen aller Medikamente versucht werden. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments schwanger werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Erlaubt ab 5 Tagen postoperativ (nach Linsenentfernung):

  • Gesicht mit Seife oder Reinigungsmittel waschen, Make-up auftragen.

1 Woche nach der Operation:

  • Leichte Übungen wie Joggen und Stretching.

2 Wochen nach der Operation:

  • Alkoholkonsum, Rauchen, Augen-Make-up, Besuch öffentlicher Bäder oder Saunen, Schwimmen.

1 Monat nach der Operation:

  • Anstrengende körperliche Betätigung, darunter Boxen und Ballspiele, Dauerwellen oder Färben der Haare.


Vorsichtsmaßnahmen nach der PIOL-Operation

Richtlinien zur postoperativen Pflege:

Für eine optimale Genesung ist die postoperative Betreuung ebenso wichtig wie die Operation selbst.

  • Künstliche Tränen: Verwenden Sie im Laufe des Tages häufig künstliche Tränen und blinzeln Sie oft, um Ihre Augen feucht und angenehm zu halten.
  • Vermeiden Sie Reibung oder Druck: Reiben Sie Ihre Augen zwei Wochen lang nicht und üben Sie keinen Druck darauf aus. Tragen Sie beim Schlafen eine Woche lang einen Augenschutz aus Kunststoff, um Reibung zu vermeiden.
  • Vorsichtsmaßnahmen gegen Komplikationen: Heftiges Kopfschütteln oder Reiben der Augen kann zu Komplikationen wie Linsenverschiebung, intraokularen Blutungen oder Netzhautablösung führen.
  • Vermeiden Sie Überanstrengung: Beugen Sie sich nicht in der Taille, um Gegenstände aufzuheben, da dies zu unnötigem Druck auf Ihre Augen führen kann. Heben Sie keine schweren Gegenstände.
  • Schwangerschaft: Einen Monat nach Absetzen aller Medikamente ist ein Schwangerschaftsversuch unbedenklich. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments schwanger werden, kontaktieren Sie uns bitte.

Ab 3 Tagen nach der Operation zulässig:

  • Gesicht mit Seife oder Reinigungsmittel waschen, Make-up auftragen, Shampoonieren.

1 Woche nach der Operation:

  • Leichte Übungen wie Joggen und Stretching.

2 Wochen nach der Operation:

  • Alkoholkonsum, Rauchen, Besuch öffentlicher Bäder oder Saunen, Schwimmen.

1 Monat nach der Operation:

  • Anstrengende körperliche Betätigung, darunter Boxen und Ballspiele, Dauerwellen oder Färben der Haare, Augen-Make-up.


Vorsichtsmaßnahmen nach einer Kataraktoperation

Richtlinien zur postoperativen Pflege:

Die postoperative Betreuung ist für eine erfolgreiche Genesung ebenso entscheidend wie die Operation selbst.

  • Ruhe und Erholung: Ruhen Sie sich am Tag der Operation aus und schließen Sie die Augen, um die Heilung zu fördern.
  • Schlafposition: Schlafen Sie auf dem Rücken, um den Kontakt mit Ihren Augen zu vermeiden, und verwenden Sie ein weiches Kissen, um Kopf und Nacken zu stützen.
  • Künstliche Tränen: Verwenden Sie so oft wie möglich künstliche Tränen und blinzeln Sie häufig, um Ihre Augen feucht und angenehm zu halten.
  • Vermeiden Sie Reibung oder Druck: Reiben Sie Ihre Augen 4 Wochen lang nicht und üben Sie keinen Druck darauf aus. Tragen Sie beim Schlafen 1 Woche lang einen Augenschutz aus Kunststoff, um Reibung zu vermeiden.
  • Überanstrengung vermeiden: Vermeiden Sie heftiges Kopfschütteln oder Beugen in der Taille, um Gegenstände aufzuheben, da dies Ihre Augen übermäßig belasten könnte. Heben Sie 4 Wochen lang keine schweren Gegenstände.
  • Seien Sie beim Bewegen vorsichtig: Achten Sie darauf, dass Sie nach der Operation beim Herumlaufen nicht gegen Türen oder andere Gegenstände stoßen.

Ab dem Tag nach der Operation erlaubt:

  • Bücher lesen, fernsehen, einen Computer benutzen.

1 Woche nach der Operation:

  • Gesicht mit Seife oder Reinigungsmittel waschen, duschen, Shampoonieren.

4 Wochen nach der Operation:

  • Alkoholkonsum (2 Monate lang kein starker Alkoholkonsum), Rauchen, Schwimmen, Dauerwellen oder Färben der Haare.

8 Wochen nach der Operation:

  • Anstrengende körperliche Betätigung, darunter Boxen und Ballspiele, öffentliche Bäder oder Saunen.


Share by: