LASEK (PRK)

Minimieren Sie Nebenwirkungen durch Hornhautschäden!


Bei der Volllaser-LASEK handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Excimer-Laser das Hornhautepithel entfernt, die Sehkraft korrigiert und die Hornhaut anschließend mit einer Schutzlinse abdeckt.



  1. Epithel wird entfernt.
  2. Ein Laser formt die Hornhaut durch Mehrfachpuls-Photoablation neu.
  3. Zum Schutz wird eine Verbandkontaktlinse angebracht.






B&VIIT war das erste Unternehmen in Korea, das LASEK einführte



Seit der Einführung von LASEK in Korea im Jahr 1999 haben wir die Operationstechniken durch kontinuierliche klinische Forschung in Zusammenarbeit mit Universitätskliniken und spezialisierten Forschungseinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt.


EX500


Der geringste Hornhautabtrag weltweit! Optimiert für starke Myopie und Astigmatismus.

Amaris Rot


Die höchste Geschwindigkeit der Welt! Verstärkte Sicherheit durch 7-dimensionales Eyeball-Tracking.



B&VIIT maßgeschneiderte Laser-LASEK

B&VIIT verbessert LASEK durch die Behandlung von Schmerzen und Hornhauttrübung und wendet umfangreiche Forschungsarbeiten und klinisches Fachwissen an, um fortschrittlichere Operationstechniken zu entwickeln.

Vorteile der Volllaser-LASEK


  • Die damit verbundenen Nebenwirkungen können minimiert werden, da der Bereich des Hornhautausschnitts klein ist.


  • Geeignet für alle, die vielseitig aktiv sind, da robust gegen äußere Einflüsse.


Nachteile der Volllaser-LASEK


  • Stärkere Schmerzen und langsamere Genesung im Vergleich zu LASIK.


  • Es kann zu einer Hornhauttrübung kommen, die eine langfristige postoperative Betreuung erfordert



„Upgrade des LASEK-Verfahrens durch EYECLE LASEK, nur mit B&VIIT!“


EYECLE LASEK: Höhepunkt der Forschung von B&VIIT

M-LASEK: B&VIIT-eigenes Verfahren mit Mitomycin, individuell auf den Kunden abgestimmt





Share by: